Gruppendynamik - Alle Beiträge zu diesem Schlagwort auf www.soft-skills.com
Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 4. Gruppenentwicklung

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2.1. Gruppeneigenschaften

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2. Gruppentheorie – Dynamik von Teams

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2.3. Rollen (in der Gruppe)

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2.2. Gruppenbildung – Fünf typische Phasen

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3. Gruppenbeobachtung

Groupthink und Gruppenkonformität: Was Teams und ihre Mitglieder wissen sollten

Hat die Mehrheit der Gruppe automatisch Recht?
Groupthink bezeichnet das dem kritischen Einzelverstand entgegengesetzte Gruppengeist-Denken. Dabei ordnet der Einzelne im Team seine eigene, kritische Meinung dem scheinbaren Konsens der Teammehrheit unter. Nicht der eigene Sachverstand sondern …
Feindbilder fördern Gruppenzusammenhalt

Identitätsstiftende Abgrenzung und Konkurrenz
Für das Verständnis der Gruppendynamik in Teams ist es notwendig, Einflussfaktoren auf den Gruppenzusammenhalt (Gruppenkohäsion) zu kennen. Für die Leitung von Teams, insbesondere für die Motivierung der Teammitglieder sowie für das Konfliktmanagement …