Schlagfertigkeit - Alle Beiträge zu diesem Schlagwort auf www.soft-skills.com
Bedenkenträger-Killerphrasen kontern: „Wenn X gegeben/gelöst/geklärt ist – sind Sie dann dafür?“

Eine Herausforderung im Kontext von Schlagfertigkeit ist der Umgang mit Killerphrasen. Derer gibt es verschiedene Typen. Ein Typ, den man häufiger im beruflichen Kontext findet, sind sogenannte „Bedenkenträger“-Killerphrasen. Klassische Beispiele für solche Einwürfe, die man …
Killerphrasen – Wie sie funktionieren, und:
Wie begegnen, abwehren, kontern?

Killerphrasen fürchten wir nicht umsonst, denn sie haben das Potential, uns mundtot zu machen, in Rage zu versetzen, uns aus dem Konzept zu bringen, uns der Lächerlichkeit preiszugeben, uns in der Auseinandersetzung eine Niederlage zu …
Feststellungsfragen nutzen – Was ist eine Feststellungsfrage? Wann und wie setze ich sie ein?

Feststellungsfragen als Mittel der Schlagfertigkeit sowie als rhetorisches Stilmittel zur Argumentation, Überzeugung, Manipulation
Als Feststellungsfrage wird ein bestimmtes rhetorisches Stilmittel bezeichnet. Dabei wird eine Feststellung mit einer Frage kombiniert. Bei der Feststellung kann es sich auch …
Buchtipp: Schlagfertigkeit Taschenguide

Der Schlagfertigkeit Taschenguide ist eines der besseren Bücher in umseren Buchregal zum Thema Schlagfertigkeit. Natürlich kann er aufgrund seines Formats und der damit verbundenen Kürze das Thema nicht umfassend erschlagen. Aber das soll er ja …
Schlagfertige Instant-Konter im Überblick | Sofortantworten, die oft helfen

Nützliche Standardantworten /-konter, mit denen man in vielen Situationen auf verbale Angriffe reagieren kann
Schlagfertigkeit resultiert nicht immer aus spontanen, kreativen Geistesblitzen voller Witz. Oftmals resultieren schlagfertige Reaktionen auf verbale Angriffe einfach nur aus guter Vorbereitung. …
Zitat: Zehn Arten von Vorwürfen zum Üben Ihrer Schlagfertigkeit

Schlagfertigkeit Beispiele | Ausgewählte knackige Konter

Beeindruckende Beispiele für Schlagfertigkeit bzw. schlagfertige Konter gibt es viele – einerseits im Alltag verbaler Schlagabtausche. Andererseits in der einschlägigen Literatur rund um Schlagfertigkeit, Kontertechniken und Killerphrasen. Auf dieser Seite haben wir einige Beispiele für …
Schlagfertigkeit Tipps | Ausgewählte Tricks und Regeln für erfolgreiches Kontern

Schlagfertigkeit Tipps: Wer es leid ist, bei verbalen Attacken sich überrumpelt und sprachlos zu fühlen, der muss beim Thema Schlagfertigkeit vor allen Dingen im Bereich der Kontertechniken arbeiten. Die meisten der auf dieser Website aufgegriffenen …
Schlagfertigkeit lernen

Wie kann man Schlagfertigkeit lernen? Besser kontern lernen? Lernen, bei verbalen Angriffen souverän zu reagieren? – In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen, inwieweit Schlagfertigkeit erlernbar, trainierbar, verbesserbar ist. Und wie genau man seine …
Zitat: Schlagfertigkeit: Was ist das? (Erwiderungsfertigkeit, Witzfertigkeit, Diskussionsfertigkeit)

Zitat: 4 Regeln / Tipps, damit eine schlagfertige Replik noch besser sitzt

Buchtipp: Das Nonplusultra der Schlagfertigkeit

Matthias Pöhm hat sich in Deutschland ja ziemlich erfolgreich als der Autor zum Thema Schlagfertigkeit etabliert. So ist auch das Buch „Das Nonplusultra der Schlagfertigkeit“ von Pöhm in gewisser Maßen ein Bestseller oder Longseller geworden. …
Zitat: Sechs Typen von Killerphrasen (nach: Meike Müller)

Zitat: Schlagfertigkeits-Technik: Verwirrende Sprichwörter als Antwort

Buchtipp: Killerphrasen… und wie Sie gekonnt kontern

Schlagfertigkeit anhand konkreter Killerphrasen praktisch üben – das geht mit diesem Buch ganz hervorragend. Auch wenn es in 2016 leider nur noch gebraucht zu haben ist (obwohl noch gar nicht so alt) – wer eins …
Zitat: Killerphrasen Liste: Typische „Totschlagargumente“, alphabetisch sortiert

Unerwartetes Zustimmen als Schlagfertigkeitstechnik

Unerwartetes Zustimmen als Kontermethode: Eine der besonders wirksamen Schlagfertigkeits-Techniken ist das „Unerwartete Zustimmen“. Warum diese Technik so gut funktioniert? Nun, das Ziel von Beleidigungen oder sonstigen verbalen Angriffen besteht in den meisten Fällen darin, Sie …
Eristik

Einfach Recht behalten?
Als Eristik wurde ursprünglich die Kunst des philosophischen Streitgespräches bezeichnet. Der Begriff wurde von Plato und Aristoteles für die Disputierkunst der Sophisten verwendet.
Die Eristik ist die „hässliche“ Verwandte der Dialektik, die nach Wahrheit …
Zitat: Warum der schlagfertige Einfall so oft zu spät kommt

Schlagfertigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz

Schlagfertigkeitstechniken und Kontertechniken
Schlagfertigkeit ist die Fähigkeit, auf verbale Angriffe zeitnah so zu reagieren, dass die persönliche Souveränität trotz des Angriffs gewahrt bleibt. Die Hauptfähigkeit dabei liegt darin, sich nicht provozieren zu lassen und sich nicht …
Nützliche Standardkonter: Kontern mit Instantsätzen

Standardkonter für Standardattacken
Der schnellste Weg, schlagfertig(er) zu werden, besteht darin, sich eine gewisse Zahl von Standardkontern zurecht zu legen, welche Sie in Situationen anwenden können, bei denen Sie früher häufig sprachlos waren. Solche „Instant-Sätze“ sind …
Schlagfertigkeit: „Gerade weil“-Technik

Funktionen Sie Gegenargumente zum Beweis um
Die Gerade-weil-Technik ist eine gewitzte Konter-Methode, um auf Einwände eines Gesprächspartners einzugehen, der selbst nicht gerade fair und konstruktiv in der Diskussion ist. Im Kern geht es darum, dass Sie …
Nonverbal schlagfertig: (Provozierendes) Abwarten und fragendes Anschauen

Schlagfertigkeit auf nonverbale Art
Wer schlagfertig ist oder sein möchte, verfällt oftmals dem Glauben, immer und schnell auf verbale Konfrontationen reagieren zu müssen. Dem ist jedoch bei weitem nicht so, wenn man Schlagfertigkeit als Mittel zu …
Kontern mit der Salami-Taktik und einem Schwall von Gegenfragen

Zerlegen Sie Allgemeinplätze & pauschale Angriffe
Viele Verbalangriffe basieren auf absoluten und / oder verallgemeinerte Aussagen. Absolute Aussagen nutzen so genannte Universalquantifikatoren wie „immer„, „nie„, „alles„, „jeder“ und „grundsätzlich„. Verallgemeinerte Aussagen sind ähnlich strukturiert: Hier wird …
Schlagfertigkeitstechniken: SIHR-Technik

Sie haben Recht, und/aber…
Wenn Menschen Sie verbal angreifen, rechnen diese in aller Regel am wenigsten damit, dass Sie ihnen zustimmen. Diesen Umstand können Sie nutzen, um im wahrsten Sinne der Überraschung schlagfertig zu sein. Die …
„Sie machen es doch genauso“-Technik

Kontern mit Hinweis auf gleiches Verhalten
Wie ist es doch schön, wie manche Menschen glauben andere mit Vorwürfen angreifen zu müssen, um die Moral hoch zu halten und gegenüber anderen Anwesenden als besser, fairer, gerechter, moralisch …
Nachdenker-Technik: Zeit gewinnen statt Zwang zum Kontern

Vertagen Sie die Reaktion auf einen Angriff
Das Hinterhältige an Verbalattacken ist, dass wir meist das Gefühl haben, wir müssten sofort darauf reagieren. Selbst bei höflich aber bestimmt vorgetragener Kritik fallen die meisten Menschen sofort in …
Schlagfertigkeitstechniken: Besser-als-Technik

Nehmen Sie Vorwürfen die Macht durch Relativierung
Mitunter können Sie einfach nicht negieren, dass jemand mit einem geäußerten Vorwurf oder einer für Sie unangenehmen Aussage einfach Recht hat. In diesem Fall ist es für Ihre persönliche …
Zitate zum Schlagwort « Schlagfertigkeit » aus Fachliteratur
Gefunden auf Seite 170.
Gefunden auf Seite 167.