Teambuilding - Alle Beiträge zu diesem Schlagwort auf www.soft-skills.com
Teamfähigkeit verbessern – aber wie?

Wie lässt sich Teamfähigkeit verbessern? Wie wird man teamfähiger?
Vorstellungsgespräch. Eine Bewerberin sitzt dem Personalchef des Unternehmens gegenüber. Er will vieles wissen von der jungen Frau, über ihren beruflichen Werdegang, die Qualifikationen und Fremdsprachenkenntnisse. Dann fragt …
Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2.3. Rollen (in der Gruppe)

Leseprobe aus dem Buch "Soft Skills für Young Professionals" - hier aus Kapitel / Abschnitt: 3.2.2. Gruppenbildung – Fünf typische Phasen

Teamfähigkeit als Soft Skill im Soft Skills Würfel von André Moritz

Teamplaying und Teamleading
Teamfähigkeit ist der verbreitete Oberbegriff für die Bereitschaft und Fähigkeit, produktiv und konstruktiv mit anderen Menschen in Gruppen zu interagieren. Dies misst sich vor allen Dingen am Willen und Vermögen, mit anderen gemeinsam …
„Eidgenossen-Effekt“ / „Extended Contact Effect“

Gruppen-übergreifende Vorurteile: Kontakt zur anderen Gruppe baut Vorurteile ab
Ein hilfreiches Konzept, um verschiedene Gruppen zu einem Gesamtteam zusammenführen zu können, ist u.a. als „Eidgenossen-Effekt“ und „Extended Contact Effect“ bekannt. Dabei geht es um das Phänomen, …